Chicago im Steckbrief
Chicago ist die drittgrößte Stadt in den Vereinigten Staaten, nach New York City und Los Angeles. Hier sind die wichtigsten Fakten in unserem Chicago Steckbrief auf einen Blick:
- Einwohner: 2,8 Millionen
- Fläche: 606,1 Quadratkilometer
- Gründung: 12. August 1833
- Bedeutung Chicago: Land, das nach Zwiebeln riecht
- Bundesstaat: Illinois
- Lage: Nordosten der USA, südlich der Grenze zu Kanada
- Koordinaten: 41° 53′ N, 87° 38′ W
- Countys: Cook County, DuPage County
- Postleitzahlen: 60601 – 60827
- Zeitzone: UTC -6/-5
- Website: https://www.chicago.gov
Das Cloud Gate, eine öffentlich zugängliche Skulptur des britischen Künstlers Anish Kapoor, ist das zentrale Kunstwerk des AT&T-Platzes im Millennium Park von Chicago, Illinois, USA. Die Skulptur wurde 2004 bis 2006 erstellt und wird aufgrund ihrer bohnenartigen Form auch The Bean genannt.
Seit der Jahrtausendwende ist das Südufer des Hauptarms des Chicago Rivers zu einem Naherholungsgebiet geworden. Zum Verweilen laden viele schöne Gärten ein. Auch Cafés und kleine Läden sind entstanden.
Der Chicago Riverwalk ist eine wichtige Attraktion für Touristen geworden. Du hast von hier aus eine tolle Aussicht auf die Skyline von Chicago. Es ist hier etwas ruhiger als im sonst so lebhaften und pulsierenden Chicago.
Ein Spaziergang am Seeufer gehört zu den Dingen, die man
sich bei einem Besuch in Chicago nicht entgehen lassen sollte. Der Michigansee
ist riesig und wirkt eher wie ein Meer (flächenmäßig größer als Dänemark und
Kroatien). Im Sommer fahren die Menschen mit ihren Booten auf den See hinaus
und fahren mit dem Fahrrad, gehen spazieren oder genießen einfach die Sonne am
Ufer, was eine strandähnliche Atmosphäre schafft. Es gibt viele Aktivitäten wie
Segeln, Wassertaxis, Kreuzfahrten zum Abendessen und Nachtkreuzfahrten.
.Die Crown Fountain ist eine interaktive, in einem öffentlichen Brunnen befindliche Kunst- und Video-Skulptur in Chicagos Millennium Park im Chicago Loop
Für die Projektionen der Videoclips wurden etwa 1.000 Einwohner Chicagos aufgenommen.[2] Etwa 75 ethnische, soziale und religiöse Organisationen wurden gebeten, Kandidaten für die Videoclips vorzuschlagen. Die Dreharbeiten begannen im Jahr 2001 auf dem Campus der School of the Art Institute of Chicago. Jedes Gesicht erscheint auf der Skulptur für insgesamt fünf Minuten. Ein 40-Sekunden-Abschnitt wird mit einem Drittel der normalen Geschwindigkeit vorwärts und rückwärts gespielt und läuft für insgesamt vier Minuten. Dann gibt es ein nachfolgendes Segment, wobei der Mund sich verzieht, das auf 15 Sekunden ausgedehnt wird. Schließlich folgt ein Abschnitt, bei dem aus dem offenen Mund Wasser gespritzt wird.[3]
.